Grundsteuerreform

Für Eigentümer eines Hauses oder Grundstücks stehen umfangreiche Änderungen bevor: Die aktuelle Grundsteuerberechnung sorgt dafür, dass ähnliche Immobilien und Grundstücke steuerlich nicht mehr gleichbehandelt werden.
Die Vermieterbescheinigung: Ein Muss beim Einzug

Sie ziehen in eine neue Wohnung? Oder sind Sie Vermieter und heißen bald einen neuen Mieter in Ihrer Immobilie willkommen? Dann ist eine sogenannte Vermieterbescheinigung unumgänglich.
Degressive Abschreibungen zur Stimulierung der Wirtschaft

Bundesregierung plant umfassende Erweiterungen bei den Abschreibungsmöglichkeiten
Sachbezüge 2024

Welche Sachbezugswerte in 2024 gelten
Versicherungs- und Beitragsbemessungsgrenzen 2024

Beitragsbemessungsgrenzen steigen deutlich ab 2024
Wann liegt private Vermögensverwaltung oder Gewerblichkeit vor?

Abgrenzungskriterien zwischen privater und gewerblicher Tätigkeit
Neue Grenzgängerregelungen im DBA Österreich

Anpassung der DBA-Grenzgängerregelung an die neuen Homeofficezeiten
Höhere Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte geplant

Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte soll ab 2024 auf € 1.000,00 steigen
Umweltprämie für E-Autos 2023/2024

Der Staat fördert auch in 2023 die Anschaffung von Elektrofahrzeugen, allerdings fällt die Förderung geringfügiger als bisher aus.
Zuordnung Kfz zum gewillkürten Betriebsvermögen

Zuordnung eines unter 50 % betrieblich genutzten Kfz zum Betriebsvermögen will wohlüberlegt sein